Alles, was man über Zahnkronen wissen muss

Dr. Herbert Blümke • 17. Juli 2023

Schutz, Stabilität und ästhetisches Aussehen

© Wavebreakmedia - Depositphotos.com

Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.



Was sind Zahnkronen?


Zahnkronen, auch bekannt als "Zahnkappen", sind maßgefertigte "Hüllen", die über den beschädigten oder abgebrochenen Zahn platziert werden. Sie bieten Schutz, Stabilität und ein ästhetisch ansprechendes Aussehen. Zahnkronen können aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Metalllegierungen oder einer Kombination daraus hergestellt werden. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Position des Zahns im Mund, der Ästhetik und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.



Warum sind Zahnkronen eine gute Option?


  1. Ästhetik: Zahnkronen können das Aussehen von beschädigten oder verfärbten Zähnen erheblich verbessern. Sie können die Farbe, Form und Ausrichtung der Zähne anpassen und ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Lächeln schaffen.
  2. Schutz und Stabilität: Kronen bieten einen Schutzschild für schwache oder beschädigte Zähne. Sie verhindern weiteren Zahnverfall und schützen den darunterliegenden Zahn vor Schäden. Kronen geben dem Zahn auch Stabilität zurück, so dass man wieder normal kauen und beißen kann.
  3. Funktionalität: Abgebrochene oder stark beschädigte Zähne können die normale Zahnbewegung beeinträchtigen. Zahnkronen stellen die korrekte Ausrichtung und Funktion des Gebisses wieder her, was zu einem besseren Biss und einer verbesserten Kiefergelenkfunktion führt.



Wie verläuft der Prozess?


Der Prozess der Zahnkronenbehandlung erfolgt in mehreren Schritten:


  1. Beratung und Untersuchung: Zuerst wird der Zahnarzt eine gründliche Untersuchung durchführen, um den Zustand der betroffenen Zähne zu bewerten und festzustellen, ob eine Zahnkrone die beste Lösung ist. Der Zahnarzt wird auch die verschiedenen Materialoptionen besprechen und auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben eingehen.
  2. Vorbereitung: Bei der Vorbereitung werden die betroffenen Zähne "beschliffen", um Platz für die Kronen zu schaffen. Es wird eine Abdrucknahme gemacht, die als Vorlage für die Herstellung der maßgefertigten Kronen verwendet wird. In einigen Fällen wird eine temporäre Krone platziert, um den beschliffenen Zahn zu schützen, während die endgültigen Kronen hergestellt werden.
  3. Anpassung und Platzierung: Sobald die individuell angefertigten Kronen fertig sind, werden sie auf den beschliffenen Zahn angepasst und mit einem speziellen Klebstoff befestigt. Der Zahnarzt wird sicherstellen, dass die Krone richtig passt, die Farbe mit den Rest anderen Zähnen harmonisiert und der Biss korrekt ist.
  4. Nachsorge: Es ist wichtig, die Zahnkronen regelmäßig zu pflegen, indem man sie wie natürliche Zähne putzt und Zahnseide verwendet. Regelmäßige Zahnarztbesuche zur Kontrolle sind ebenfalls ratsam, um sicherzustellen, dass die Kronen in gutem Zustand sind und sich keine Komplikationen entwickeln.



Fazit:


Zahnkronen sind eine hervorragende Option, um beschädigte, verfärbte oder abgebrochene Zähne wiederherzustellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Mit ihren ästhetischen, schützenden und funktionalen Vorteilen sind Zahnkronen eine Investition in die Mundgesundheit und das Selbstbewusstsein. Konsultiere deinen Zahnarzt, um herauszufinden, ob Zahnkronen die richtige Lösung für dich sind und erlebe das Geheimnis eines strahlenden Lächelns.

Weitere Beiträge

von Dr. Herbert Blümke 8. August 2023
Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt. Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.
Frau mit strahlend weißen Zähnen - Zahnbleaching
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Gesunde Zähne sind nicht nur schön
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Zahnarztbesuch weiterhin sicher
von Herbert Blümke 6. April 2022
Obwohl viele Corona-Schutzmaßnahmen ab dem 03.04. wegfallen, ist der Zahnarztbesuch weiterhin sicher. Wir setzen alle Hygiene- und Schutzmaßnahmen weiterhin konsequent um. Erfahren Sie hier mehr.
Weitere Beiträge