Zahnbrücken: eine effektive Lösung für Zahnlücken
Ein strahlendes Lächeln hat große Auswirkungen auf unser Erscheinungsbild.
© Wavebreakmedia - Depositphotos.com
Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität
und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt.
Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.
Was ist eine Zahnbrücke?
Eine Zahnbrücke ist eine zahntechnische Konstruktion zum Ersatz von einem oder mehr als einem
fehlenden Zahn. Es werden Zahnbrücken entweder auf natürlichen Zähnen oder Implantaten verankert.
Als Brückenglied werden dabei die ersetzten Zähne bezeichnet. Brückenanker sind quasi die
Zähne auf denen die Brückenkonstruktion aufgesetzt und fest verbunden werden.
Vorteile von Zahnbrücken:
- Wiederherstellung einer geschlossenen Zahnreihe zur Sicherung eines Lächelns und Ästhetik im sozialen Kontakt.
- Wiederherstellung sowohl der Sprach- als auch der Kau-Funktion.
- Perfekte und naturgetreue Passform vermittelt den Komfort und das Gefühl, eigene natürlichen Zähne im Mund zu haben.
- Durch eine Brückenkonstruktion wird der Kieferknochen funktionell geformt und stabilisiert mit einem positiven Effekt auf die Gesundheit des Zahnfleischs.
Zur langfristigen Funktionssicherung einer Brückenkonstruktion ist eine gute und regelmäßige häusliche Zahnpflege notwendig. Darüber hinaus empfehlen wir in der Zahnarztpraxis am Marktplatz in Greven halbjährliche Kontrolluntersuchungen, um eventuell auftretende Komplikationen rechtzeitig zu erkennen und mit geringem Aufwand zu beheben.
Regelmäßige zahnmedizinische Prophylaxe erhöhen die Zahngesundheit und den Langzeiterfolg der Zahnbrücke!
Weitere Beiträge


