Die Bedeutung der professionellen Zahnreinigung für die Mundgesundheit

Dr. Herbert Blümke • 29. Juni 2023

Die PZR als Bestandteil einer optimalten Mund-Hygiene

© AndreyBezuglov - Depositphotos.com

Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für eine optimale Mundgesundheit. Eine der effektivsten Maßnahmen, um gesunde Zähne und Zahnfleisch zu erhalten, ist die regelmäßige professionelle Zahnreinigung. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die Bedeutung der professionellen Zahnreinigung geben und warum sie ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Mundhygiene-Routine sein sollte.


Was ist eine professionelle Zahnreinigung?

Die professionelle Zahnreinigung, auch Prophylaxe genannt, ist eine gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs, die von einem ausgebildeten Fachpersonal, wie einer Dentalhygienikerin oder einem Zahnarzt, durchgeführt wird. Dabei werden hartnäckige Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen entfernt, die sich im Laufe der Zeit auf den Zahnoberflächen ansammeln.


Vorteile der professionellen Zahnreinigung:

  1. Entfernung von Plaque und Zahnstein (mineralisierter und verkrusteter Belag): Trotz regelmäßigem Zähneputzen und Zahnseide können sich Plaque und Zahnstein in schwer erreichbaren Bereichen ansammeln. Diese Ablagerungen sind idealer Nährboden für Bakterien und können zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen. Die professionelle Zahnreinigung entfernt effektiv diese Ablagerungen und reduziert das Risiko von Zahnerkrankungen.
  2. Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen: Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis sind häufige Probleme, die zu Zahnverlust führen können. Durch die professionelle Zahnreinigung werden Bakterien und Plaque entfernt, die das Zahnfleisch schädigen können. Eine gesunde Mundflora und ein intaktes Zahnfleisch sind entscheidend für die langfristige Mundgesundheit.
  3. Frischer Atem: Mundgeruch wird oft durch Bakterien verursacht, die in Zahnbelägen und Zahnfleischtaschen vorhanden sind. Die professionelle Zahnreinigung entfernt diese Bakterien und hinterlässt einen frischen Atem, der das Selbstvertrauen stärkt.
  4. Aufspüren von Problemen: Während der professionellen Zahnreinigung kann das Fachpersonal auch andere Zahnerkrankungen oder Mundgesundheitsprobleme identifizieren. Frühzeitiges Erkennen von Karies, Zahnfleischerkrankungen oder anderen oralen Anomalien ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und verhindert größere Schäden.


Wie oft sollte man zur professionellen Zahnreinigung gehen?

Es wird empfohlen, eine professionelle Zahnreinigung alle sechs Monate durchführen zu lassen, obwohl dies je nach individuellen Bedürfnissen variieren kann. Menschen mit bestimmten Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes oder einer Vorgeschichte von Zahnfleischerkrankungen sollten möglicherweise häufiger eine Zahnreinigung in Betracht ziehen. Ihr Zahnarzt oder Dentalhygieniker wird Sie entsprechend beraten.


Insgesamt ist eine professionelle Zahnreinigung von großer Bedeutung für die Erhaltung einer guten Mundgesundheit. Sie entfernt Plaque und Zahnstein, schützt vor Zahnfleischerkrankungen und Karies, erkennt Probleme frühzeitig und verleiht Ihrem Lächeln eine ästhetische Verbesserung. Machen Sie die professionelle Zahnreinigung zu einem festen Bestandteil Ihrer Mundhygieneroutine, und Sie werden mit einem gesunden, strahlenden Lächeln belohnt.

Weitere Beiträge

von Dr. Herbert Blümke 8. August 2023
Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt. Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.
Zahnkrone wenn mal mehr eigene Zahnsubstanz verloren ist.
von Dr. Herbert Blümke 17. Juli 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.
Frau mit strahlend weißen Zähnen - Zahnbleaching
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Zahnarztbesuch weiterhin sicher
von Herbert Blümke 6. April 2022
Obwohl viele Corona-Schutzmaßnahmen ab dem 03.04. wegfallen, ist der Zahnarztbesuch weiterhin sicher. Wir setzen alle Hygiene- und Schutzmaßnahmen weiterhin konsequent um. Erfahren Sie hier mehr.
Weitere Beiträge