Ernährung und Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen

Dr. Herbert Blümke • 3. November 2020

Es ist wissenschaftlich belegt, dass eine ausgewogene Ernährung mit einer guten Vitaminversorgung zu einer Stärkung des Immunsystems und damit auch zu einer geringen Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen führt. 

© monkeybusiness - Depositphotos.com

Die Mechanismen, die über einen guten Ernährungsstatus das Immunsystem positiv beeinflussen, sind zwar sehr komplex, aber es lässt sich festhalten, dass die Vitamine A, E und D für die Atemwege sehr bedeutend sind.


Das Vitamin A soll die Schleimhäute stärken und damit das Eindringen von Viren und diversen pathogenen Keimen erschweren. Somit wirken die Mund- und Nasenschleimhäute als eine Art Immunbarriere. Das Vitamin E verstärkt die T-Zell-basierten Immunfunktionen. Ferner wird die Aktivität der Fresszellen durch das Vitamin D gefördert und die Ausschüttung von entzündungsfördernden Botenstoffen gedämpft.


Somit ist eine ausgewogene Ernährung mit einer guten Vitaminversorgung wichtig, um besonders im Herbst und Winter das Risiko einer Erkrankung an den Atemwegen wie einer Erkältung, eines Schnupfen oder grippalen Infekts zu minimieren! Ein starkes Immunsystem trägt wesentlich zum Schutz vor einer Corona-Infektion bei und erhöht die Chance auf einen milderen Verlauf einer Atemwegserkrankung bei einer möglichen Infektion durch das Virus.


Eine gute und ausgewogene Ernährung mit den Vitaminen A, E und D ist ein kleiner Baustein neben den bekannten Corona-Schutzmaßnahmen nach der AHA-Regel und dem regelmäßigen Lüften der beheizten Räume im Winter für eine persönliche Anti-Infektions-Strategie.


Weitere Beiträge

von Dr. Herbert Blümke 8. August 2023
Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt. Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.
Zahnkrone wenn mal mehr eigene Zahnsubstanz verloren ist.
von Dr. Herbert Blümke 17. Juli 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.
Frau mit strahlend weißen Zähnen - Zahnbleaching
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Gesunde Zähne sind nicht nur schön
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Weitere Beiträge