Wirkung von einfacher und schützender Verdeckung von Mund und Nase!

Dr. Herbert Blümke • 23. April 2020

Das Tragen von einfachen Mund-Nasen-Masken -sogar selbst gefertigt- rettet Leben und schützt vor Infektionen!

© IgorVetushko - Depositphotos.com
Die Stadt Jena hat vor einigen Tagen im öffentlichen Raum eine Tragepflicht für Masken eingeführt und in Kombination mit strengen und konsequenten Abstands- und Hygieneregeln einen großen Schritt getan, die Neuinfektionen an Corona deutlich und fast gegen Null zu senken!

Zu begrüssen ist an dieser Stelle, dass jetzt bundesweit eine Tragepflicht für Masken eingeführt wird. Eine sogenannte Maskenpflicht dient dem Schutz aller. Dieser ist einfach und konsequent mit der nötigen Selbstdisziplin, dem Abstandsgebot und stringenten Hygienemassnahmen umzusetzen.

Jeder kann und muss verantwortungsvoll handeln. Einfach machen und bei sich beginnen!

In der Öffentlichkeit von Privatpersonen getragener nicht medizinischer Mund-Nasen-Schutz -und sei es auch nur ein einfacher- ist ein wichtiger Baustein einer persönlichen Infektionsschutzstrategie  nicht nur während einer Infektionswelle -mit kleinen oder schwersten Konsequenzen für die Gesundheit.

Auch einfache Masken in Kombination mit entsprechendem Verhalten eines jeden Einzelnen verhindern oder reduzieren somit sehr stark den Übertragungsmechanismus einer Tröpfcheninfektion und können die Virenlast gegen Null senken. Ob nun durch den Kontakt mit dem Erreger die Krankheit ausbricht hängt auch stark von der Erregerdosis ab.

Es ist also sinnvoll und pragmatisch durch Masken, Abstands- und Hygieneregeln die Zahl der Erreger zu senken.

Beim Sprechen, Ausatmen, Husten oder Niesen verlassen immer winzige Tröpfchen den Mund-Nasen- und Rachenraum. Es ist nicht nur pragmatisch im Alltag eine Husten- und Nies-Etikette konsequent mit dem nötigen Abstand anzuwenden und bei jedem Infekt im Hals-Nasen-Mundbereich einen Mund- und Nasenschutz zu tragen wie es zum Beispiel in Asien kulturell üblich ist, -denn wo kein Keim ist, da ist auch keine Infektion möglich- sondern verantwortungsvoll und nachhaltig praktiziertes Risiko-Management einer offenen Gesellschaft durch das Individuum.

Anders gesagt: Die Wahrscheinlichkeit einer jeden Infektion -harmlos oder auch nicht- geht gegen Null mit einer Reduktion der Erregerdosis gegen Null! Wir sollten uns immer verantwortungsvoll verhalten, weil wir nie zu 100 Prozent einschätzen können wie pathogen die Erreger sind, die unsere Nase und Mundhöhle immer und jeden Tag auf physiologische und natürliche Art und Weise verlassen!

Weitere Beiträge

von Dr. Herbert Blümke 8. August 2023
Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt. Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.
Zahnkrone wenn mal mehr eigene Zahnsubstanz verloren ist.
von Dr. Herbert Blümke 17. Juli 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.
Frau mit strahlend weißen Zähnen - Zahnbleaching
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Gesunde Zähne sind nicht nur schön
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Weitere Beiträge