Zahnlücke? - Was nun tun?

Dr. Herbert Blümke • 12. Juni 2017

Zahnlücken sollten geschlossen werden

Die Folgen und Konsequenzen eines Zahnverlustes laufen immer nach dem gleichen Schema ab:

Fehlen Zähne im Frontbereich - in der höchst ästhetischen Zone, dann trauen sich viele nicht mehr unbeschwert zu reden und zu lachen. Lächeln ist wichtig für unser Wohlbefinden!
Man fühlt sich gehemmt im Umgang mit anderen Menschen.
Weiter hinten, im nicht sofort für jeden sichtbaren Bereich -Seitenzahnbereich- kann die Nahrung nicht mehr optimal gekaut werden mit Konsequenzen für den Magen und Darm.

Auf jeden Fall baut sich der Kieferknochen ab und es entstehen Mulden im Bereich der fehlenden Zähne. Auch ist die Kaustatik und -Dynamik gestört. Als Folge kippen Nachbarzähne in die Lücke und gegenüberliegende Zähne verlängern sich mit negativen Folgen für die Kaumuskulatur und die Kiefergelenke.

Der Zusammenbiss der Zähne kann stark gestört werden mit nächtlichem Zähneknirschen,
Kiefergelenkgeräuschen wie Knacken und Schmerzen in den gerade genannten Strukturen.
Als weiterreichende Komplikationen können Kopf- und Schulter-Nackenschmerzen nachfolgen.

Es ist medizinisch und zahnmedizinisch äußerst sinnvoll, eine Zahnlücke rechtzeitig zu behandeln!

Wir beraten Sie gerne und ausführlich in der Zahnarztpraxis am Marktplatz in Greven über die Therapiemöglichkeiten: klassische Brückenversorgung oder Implantat-Versorgung.

Weitere Beiträge

von Dr. Herbert Blümke 8. August 2023
Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt. Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.
Zahnkrone wenn mal mehr eigene Zahnsubstanz verloren ist.
von Dr. Herbert Blümke 17. Juli 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.
Frau mit strahlend weißen Zähnen - Zahnbleaching
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Gesunde Zähne sind nicht nur schön
von Dr. Herbert Blümke 29. Juni 2023
Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.
Weitere Beiträge