Etwas tun können wir alle
Dr. Herbert Blümke • 28. Februar 2020
...um den Covi-19-Ausbruch in Deutschland einzudämmen!
Angst und Panik sind auch hier keine guten Ratgeber.
Es sind eher strenge und konsequente allgemeine Vorsorge- und Hygienemaßnahmen
gefordert!
Um das Ansteckungsrisiko für sich
und andere
möglichst gering
zu halten, unbedingt Nies- und Hustenetikette anwenden, regelmäßig die Hände waschen und desinfizieren sowie Abstand zu seinen Mitmenschen einhalten.
Das eigene Verhalten im sozialen Umfeld
ist ebenfalls sehr wichtig, wenn bei einem persönlich Symptome wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen auftreten. Es kann mehr als nur ein Schnupfen oder grippaler Infekt dahinter stecken. Als klärende Differential-Diagnose ist ein Test auf Corona-Virus geboten.
Es ist wichtig und verantwortungsbewußt bis zur Klärung
der Erkrankung -Erkältung, Grippe oder Infektion mit Coronavirus- zu Hause zu bleiben = häusliche Quarantäne und die Sozialkontakte einzuschränken sowie konsequent die Hygieneregeln anzuwenden!
© amelaxa - Depositphotos.com
Weitere Beiträge

Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität
und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt.
Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.