Husten und Niesen – gerade heute – aber richtig!
Dr. Herbert Blümke • 26. Februar 2020
Nachhaltiger Schutz und Sicherheit
beginnt bei jedem selbst!
Kleine bewusste Veränderungen im eigenen Verhalten können viel bewirken.
Unsere Höflichkeit -in der Jugend gelernt- ist aus gesundheitlicher Sicht absolut kontraproduktiv und gefährlich, wenn wir beim Husten und Niesen die Hand vor den Mund halten. Damit keine Krankheitserreger an die Hände und beim Schütteln unserer Hände nicht übertragen und auch nicht an andere Gegenstände weitergereicht werden, empfiehlt wir eine Husten-Nies-Etikette. Die Husten-Nies-Etikette in der Zahnarztpraxis am Marktplatz soll nicht nur in den Zeiten der Erkältungs- und Grippewelle und der Corona-Virus-Infektionsgefahr, sondern immer im Alltag angewandt werden. Unsere Empfehlungen konsequent angewendet kosten kein Geld, schonen Ressourcen und schaffen nachhaltigen Schutz vor Infektionen. Sicherheit zuerst- safety first!
Unsere Husten-Niesen-Etikette:
Abstand halten und Wegdrehen von anderen Personen beim Husten und Niesen, die Armbeuge vor Gesicht und Mund halten, ein Einwegtaschentuch benutzen und nach einmaligen Gebrauch sofort entsorgen sowie die Hände gründlich waschen oder ein Desinfektionstüchlein benutzen!
Darum richtig Husten und Niesen.
Unsere Husten-Niesen-Etikette:
Abstand halten und Wegdrehen von anderen Personen beim Husten und Niesen, die Armbeuge vor Gesicht und Mund halten, ein Einwegtaschentuch benutzen und nach einmaligen Gebrauch sofort entsorgen sowie die Hände gründlich waschen oder ein Desinfektionstüchlein benutzen!
Weitere Beiträge

Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität
und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt.
Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.