Hygiene als Virenschutz? Geht das?
Dr. Herbert Blümke • 5. Februar 2020
Die Medien werden zur Zeit von dem Thema Coronarvirus beherrscht.
© Unsplash.com
Dabei sind die Menschen täglich unzähligen Angriffen durch Viren ausgesetzt. Sehr bekannt sind zum Beispiel die Grippe und Durchfallerkrankungen, die durch Viren hervorgerufen werden. Durch kleine bewusste Änderungen in unserem Verhalten können wir uns nachhaltig und effektiv schützen! Im Alltag empfehlen wir folgende kleine Maßnahmen mit großer präventiver Wirkung:
- Häufiges und gründliches Waschen der Hände und das Fernhalten vom Gesicht
- Meiden von Menschenansammlungen und keine überfüllten Räumen mit trockener und warmer Luft aufsuchen – die Räume regelmäßig lüften.
- Darüber hinaus während der Erkältungs- und Grippezeit das eigene Reiseverhalten überprüfen und ggf. auf planbare Reisen in überfüllten Zügen, Bussen, Schiffen oder Flugzeugen verzichten
- Desinfektionsmöglichkeiten unterwegs nutzen und ein Fläschchen mit einem Desinfektionsmittel oder Desinfektionstücher einstecken und zum Beispiel im Supermarkt vorher den Griff des Einkaufwagens abwischen
- Das eigene Verhalten beim Niesen und Husten ändern und, um eine Tröpfcheninfektion zu verhindern, in die Armbeuge niesen oder husten und sich von seinem Gegenüber seitlich abwenden
- Das eigene Immunsystem durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und Sport stärken
- Bei einer Erkrankung die eigenen Leute in der Familie schützen, indem Sie Abstand wahren und engen Körperkontakt vermeiden und im separaten Raum – wenn möglich - nächtigen.
Weitere Beiträge

Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität
und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt.
Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.