No Hands!
Dr. Herbert Blümke • 3. Februar 2020
Händeschütteln kann riskant sein!
Foto: © allexmillos - Depositphotos.com
Nach Information der Weltgesundheitsorganisation WHO
werden bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen.
Obwohl es in unserem Kulturkreis zum guten Ton gehört, sich die Hand bei der Begrüßung zu geben, verzichten wir auf diese Begrüßungsform in unserer Praxis.
Wir sind nicht unhöflich, sondern umsichtig!
Wir schalten auf diese Weise das Risiko der Keimübertragung beim Händeschütteln aus und erhöhen durch Vermeidung des Hautkontakts die Hygienequalität und die Sicherheit für unsere Patienten enorm. Wir verzichten auf das nonverbale Begrüßungsritual und schenken Ihnen dafür
ein freundliches Lächeln.
No-Hands ist einfachster und bester Infektionsschutz.
Weitere Beiträge

Sind jedoch Zahnlücken - besonders im sichtbaren Bereich – vorhanden, werden die Lebensqualität
und das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigt.
Erfreulicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Zahnlücken zu schließen und und das Lächeln wiederherzustellen. Fest sitzende oder fest verankerte Zahnbrücken sind heute ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftritt und einem positiven Eindruck. Doch manchmal können Zahnprobleme wie Karies, Zahnverfärbungen oder abgebrochene Zähne uns daran hindern, unser volles Lächeln zu zeigen. In solchen Fällen können Zahnkronen eine ideale Lösung sein, um das Aussehen und die Funktionalität unserer Zähne wiederherzustellen.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.

Ein strahlendes Lächeln ist oft der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen. Weiße, makellose Zähne stehen für Gesundheit, Hygiene und Attraktivität. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Methoden, um Zähne aufzuhellen und ein strahlendes Lächeln zu erzielen. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Zahnbleaching.